Geschmacklosigkeit, die — Die Geschmacklosigkeit, plur. inus. die Eigenschaften, einer Sache, da sie ohne Geschmack ist, so wohl objective als subjective … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschmacklosigkeit — a) Abgeschmacktheit, Anstößigkeit, Taktlosigkeit, Ungehörigkeit; (geh.): Unschicklichkeit; (bildungsspr.): Impertinenz; (bildungsspr. veraltet): Inkonvenienz. b) Entgleisung; (bildungsspr.): Fauxpas, Tabubruch; (ugs.): Ausrutscher, Schnitzer;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Fliege (1958) — Filmdaten Deutscher Titel Die Fliege Originaltitel The Fly Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Die eiskalte Clique — Filmdaten Deutscher Titel Die eiskalte Clique Originaltitel The In Crowd P … Deutsch Wikipedia
Die Geierwally (1988) — Filmdaten Originaltitel Die Geierwally Produktionsland Bundesrepublik Deutschland … Deutsch Wikipedia
Geschmacklosigkeit — Ge|schmạck|lo|sig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 geschmacklose Beschaffenheit, geschmackloses Verhalten II 〈zählb.〉 geschmacklose Bemerkung ● lass diese Geschmacklosigkeiten! * * * Ge|schmạck|lo|sig|keit, die; , en: a) <o. Pl.> Eigenschaft, ↑… … Universal-Lexikon
Hot Shots! - Die Mutter aller Filme — Filmdaten Deutscher Titel: Hot Shots! – Die Mutter aller Filme Originaltitel: Hot Shots! Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 81:16 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Hot Shots! – Die Mutter aller Filme — Filmdaten Deutscher Titel: Hot Shots! – Die Mutter aller Filme Originaltitel: Hot Shots! Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 81:16 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Schule der Arbeitslosen — ist ein dystopischer Roman des deutschen Schriftstellers Joachim Zelter, erschienen 2006. Joachim Zelter, Schule der Arbeitslosen, Cover Der Roman spielt im Jahre 2016. Zur Lösung des anhaltenden Problems der Langzeitarbeitslosigkeit hat die… … Deutsch Wikipedia
Weinhaus Rheingold — Das Weinhaus Rheingold, Ansicht von der Bellevuestraße um 1907 Das Weinhaus Rheingold in Berlin war ein 1907 eröffnetes Großrest … Deutsch Wikipedia
Philosophie [1] — Philosophie (v. gr.), der Wortbedeutung nach Liebe zur Weisheit. So wie Pythagoras, welcher sich zuerst dieses Ausdrucks bedient haben soll, darunter nicht bestimmte Kenntnisse, sondern das Streben nach Erkenntniß überhaupt bezeichnete, so läßt… … Pierer's Universal-Lexikon